• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • SRF Sendung
  • SRF Sendung
  • SRF Sendung
  • SRF Sendung
  • SRF Sendung
  • SRF Sendung
  • SRF Sendung
  • SRF Sendung
  • SRF Sendung
  • SRF Sendung
  • SRF Sendung
  • SRF Sendung
  • SRF Sendung
  • SRF Sendung

Die Show "Schwingfest im Emmental" der Brass Band Emmental wurde am Samstag, 31. August 2013 in der Sendung Potzmusig unterwegs auf SRF1 ausgestrahlt

Die vollständige Show zeigte die Brass Band Emmental am Sonntag, 1. September 2013 in der Arena des Eidg. Schwing- und Älplerfests in Burgdorf.

 


 

Am 38. Schweizerischen Brass Band Wettbewerb in Montreux gewann unser Cornetist Christoph Hess den Spezialpreis für den besten Principal der 1. Klasse! Die ganze Band gratuliert Chrigu herzlich zu seiner tollen Leistung und ist stolz darauf, den besten Principal in ihren Reihen zu wissen!

Die Brass Band Emmental erreichte am Wettbewerb den guten 7. Rang von 18 teilnehmenden Bands. Die Platzierung im vorderen Mittelfeld ist für die Band Ansporn und Motivation, auch weiterhin intensiv zu arbeiten, um es zukünftig wieder einmal ganz nach vorne zu schaffen.


  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!
  • Mit Trachten und Schwingern zum Sieg!

Die Brass Band Emmental hat sich an der Solothurn Marching-Parade mit einer originellen Show zum Thema „Schwingfest im Emmental“ die Siegerprämie erspielt und für beste Unterhaltung gesorgt!

Bereits zum fünften Mal in ihrer bald 20-jährigen Vereinsgeschichte nahm die Brass Band Emmental am Samstag, 22. September, an der sechsten Auflage der von der Stadtmusik Solothurn organisierten Solothurn Marching-Parade teil. Mit traditionellen und innovativen Marschmusikdarbietungen in der Altstadt nahmen insgesamt acht Korps aus der Schweiz, Deutschland und England teil und stellten sich der Herausforderung während rund 10 Minuten ein attraktives, verschiedenen Beurteilungskriterien unterliegendes Showprogramm zu bieten! Nach mehreren zweiten Plätzen sicherte sich die dynamische und sympathische Brass Band aus dem Emmental dieses Jahr den langersehnten Sieg und somit auch die Siegerprämie von 8000 Franken.


  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!
  • Whit Friday: 2-facher Sieg!

Nach vier intensiven und spannenden Tagen in England ist die Brass Band Emmental zurück in der Schweiz. Die Band spielte bei ihrer ersten Teilnahme am Whit Friday Contest sehr erfolgreich mit. Gleich bei 2 Wettbewerben konnte sie den Sieg in der 1. Stärkeklasse erringen! Besonders der Sieg in Diggle erfreut die Mitgereisten, konnte die Band doch mit dem 4. Rang über alle Stärkeklasse namhafte, britische Höchstklasse-Bands hinter sich lassen.

Berichte:
Berichte aus "Brass Band" (7/2012):
Bericht über die Reise der Brass Band Emmental
Allgemeiner Bericht über den Whit Friday


Text: Cyril Beck (Berner Zeitung vom 19. Mai 2012)

«Wir haben extra Jacken anfertigen lassen - damit sind wir für das englische Schmuddelwetter gewappnet», sagt Peter Grogg. Die Vorfreude sei riesig, fährt der Präsident der 32-köpfigen Brass Band Emmental fort, «endlich können wir im Ursprungsland der Brassmusik spielen. Doch nervös sind wir noch überhaupt nicht». In knapp zwei Wochen gehts mit dem Flieger nach England, am 1. Juni spielt die Band als eine von weit über 100 Formationen am traditionellen Whit Friday in der Nähe von Manchester. Der Anlass findet auf zwölf Ortschaften verteilt statt und ist einer der grössten Brassmusikevents der Welt (siehe unten).


Die Brass Band Emmental konnte ihre aufstrebende Form bestätigen und erreichte mit dem 5. Rang am Schweizerischen Brass Band Wettbewerb in Montreux ein sehr gutes Resultat.

Die Brass Band Emmental hat am vergangenen Wochenende am Schweizerischen Brass Band Wettbewerb teilgenommen und einen Erfolg nach Hause getragen. Mit dem 5. Platz in der 1. Stärkeklasse konnte die Band die seriöse zweimonatige auf den Wettbewerb gerichtete Probearbeit bestätigen. Nach dem Sieg im Jahre 2002 und einigen guten Resultaten in den letzten Jahren ist die Rangierung unter den besten fünf Bands der Schweiz eine gute und zukunftsweisende Leistung und motiviert die Band zu weiteren Teilnahmen.


Erneut hat die Brass Band Emmental an der Solätte, dem traditionellen Kinderfest in Burgdorf teilgenommen! Bei schönstem Sonnenschein und grosser Hitze präsentierte sich die Band dem zahlreichen Publikum mit rassigem Brass Band  Sound.

 


Das Kammerorchester Incanto und die Brass Band Emmental führten im April ein gemeinsames Konzert der ganz besonderen Art durch. Unter der Leitung von Christoph Weibel und Heinz Heiniger wurden die Jazz Suite No. 2 von Dmitri Shostakovich, Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky sowie verschiedene doppelchörige Barock-Werke von Giovanni Gabrieli, Pietro Lappi und Michael Praetorius aufgeführt.

Lesen Sie die Berichte zu diesem aussergewöhnlichen Konzert:

Die Verwegenheit hat sich gelohnt (Mittelland Zeitung, 12. April 2010)

Brass trifft Kammermusik (Berner Zeitung, 16. März 2010)

Detailliertes Konzertprogramm.


  • Die Verwegenheit hat sich gelohnt
  • Die Verwegenheit hat sich gelohnt
  • Die Verwegenheit hat sich gelohnt
  • Die Verwegenheit hat sich gelohnt
  • Die Verwegenheit hat sich gelohnt
  • Die Verwegenheit hat sich gelohnt
  • Die Verwegenheit hat sich gelohnt
  • Die Verwegenheit hat sich gelohnt
  • Die Verwegenheit hat sich gelohnt
  • Die Verwegenheit hat sich gelohnt
  • Die Verwegenheit hat sich gelohnt
  • Die Verwegenheit hat sich gelohnt
  • Die Verwegenheit hat sich gelohnt
  • Die Verwegenheit hat sich gelohnt
  • Die Verwegenheit hat sich gelohnt
  • Die Verwegenheit hat sich gelohnt
  • Die Verwegenheit hat sich gelohnt

Stehend bedankte sich in der Stadtkirche Burgdorf das Publikum für das gelungene musikalisches Wagnis, das die Brass Band Emmental und das Kammerorchester Incanto eingingen. Gestern Abend wiederholten sie das Konzert in Madiswil.

Text und Foto: Hans Blaser (Mittellandzeitung, 12. April 2010)

Burgdorf/Madiswil Streichorchester Incanto und Brass Band Emmental treten gemeinsam auf

Drei Jahre reifte die verwegene Idee zu einem eher aussergewöhnIichen Projekt. An einen gemeinsamen Auftritt einer Brass Band mit einem Streichorchester zu denken, ist schon fast eine Frechheit. Aber es gab zuverlässige Nahtstellen. Beide Dirigenten, Heinz Heiniger von der Brass Band Emmental und Christoph Weibel vom Kammerorchester Incanto, begegnen sich als Lehrer der Musikschule Langenthal immer wieder zu musikalischen Fachgesprächen.Über die Familie Heiniger gibt es eine weitere Verbindung: Drei Brüder spielen im Kammerorchester oder in der Brass Band.


Bericht aus der Berner Zeitung vom 16.März 2010 (Text: Kathrin Schneider)

Zwei Vereine mit jungen, motivierten Musikantinnen und Musikanten wagen ein gemeinsames Projekt: Das Kammerorchester Incanto und die Brass Band Emmental spielen zusammen Mussorgski und Schostakowitsch.

«Wir werden uns noch finden», verspricht Dirigent Heinz Heiniger den Musikantinnen und Musikanten im Probelokal in Oberburg. Es ist Sonntag, und nach einem gemeinsamen Mittagessen sind die jungen Leute in die Bärenturnhalle zurückgekehrt. Auf dem Programm steht Mussorgskis «Bilder einer Ausstellung». Die Stimmung bei der Probe ist sehr gut.«Lebhaft, schwungvoll, wild», übersetzt Heiniger die Vorstellungen des Komponisten. Er hat nicht nur einen, sondern gleich zwei Vereine vor sich: die Brass Band Emmental und das Kammerorchester Incanto aus Langenthal. Sie üben für einen gemeinsamen Auftritt mit Werken von Mussorgsky und Schostakowitsch. Die Bläser und die Streicher geben ihr Bestes, diszipliniert folgen sie den Anweisungen ihres Dirigenten.


Die Brass Band Emmental erreichte am Bernischen Kantonal-Musikfest in Büren an der Aare sowohl in der Marschmusik wie auch bei den Wettbewerbsvorträgen jeweils den 2. Platz.


Unter-Emmentaler vom 30. April 2007:

Ein «musikalischer Leckerbissen»

Das dritte Solistenkonzert der Brassband Emmental überzeugte auf der ganzen Linie. Der Auftritt der Brassband selbst zeigte ein sehr hohes Niveau, und die professionellen Musiker des Duos «Synthesis» versetzten die Zuhörer mit ihrem Können immer wieder aufs Neue in Erstaunen.

Um punkt 20 Uhr betraten am vergangenen Samstagabend die Musikerinnen und Musiker der Brassband Emmental die Bühne im Hotel Mohren in Huttwil. Die Blasmusikanten und Perkussionisten wurden vom zahlreich erschienenen Publikum mit einem warmen Applaus empfangen.


Seite 3 von 3

© 2023 Brass Band Emmental